- Sekantenverfahren
-
Sekạntenverfahren,Mathematik: Regula Falsi.
* * *
Se|kạn|ten|ver|fah|ren, das <o. Pl.> (Math.): Regula Falsi.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sekantenverfahren — Bei dem Sekantenverfahren handelt es sich um ein schon seit dem Mittelalter bekanntes numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung einer reellen Gleichung des Typs f(x) = 0. Es entspricht einer Vereinfachung des Newton Verfahrens, da nicht… … Deutsch Wikipedia
Brent-Verfahren — Das Brent Verfahren ist ein Verfahren der numerischen Mathematik zur iterativen Bestimmung einer Nullstelle, welches die Bisektion, das Sekantenverfahren (bzw. Lineare Interpolation) und die inverse quadratische Interpolation miteinander… … Deutsch Wikipedia
Regula Falsi — Das Regula Falsi Verfahren (lat. „Regel des falschen Ansatzes“) ist eine Methode zum numerischen Berechnen von Nullstellen reeller Funktionen. Es kombiniert Methoden vom Sekantenverfahren und der Bisektion. Inhaltsverzeichnis 1 Das Verfahren… … Deutsch Wikipedia
Globale Optimierung — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… … Deutsch Wikipedia
Numerische Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration 4 Approximation und Interpolation … Deutsch Wikipedia
Optimierungsalgorithmus — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… … Deutsch Wikipedia
Optimierungstheorie — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… … Deutsch Wikipedia
Optimierungsverfahren — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… … Deutsch Wikipedia
Regula falsi — Das Regula falsi Verfahren (lateinisch: regula falsi = „Regel des Falschen“), auch: Regula duarum falsarum Posicionum (lateinisch: regula duarum falsarum posicionum = „Regel vom zweifachen falschen Ansatz“),[1][2] Falsirechnung rsp. Falsi… … Deutsch Wikipedia
Zielfunktion — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… … Deutsch Wikipedia